NL#287 – Gestern im (Online-)Gemeinderat. (1-2 Kreisel – Ortsmitte – JestePark – & Tee)
Veröffentlicht: 28. Januar 2021 Abgelegt unter: ... die Sitzungen, Bauen, Entwickeln und Planen, Handel und Dorfleben, Wirtschaft und Finanzen 4 Kommentare
NL#286 – Schulterblick 2020 (3) – Bendestorf
Veröffentlicht: 31. Dezember 2020 Abgelegt unter: Allgemein, Bauen, Entwickeln und Planen, Lernen, Kunst und Soziales, Wirtschaft und Finanzen Hinterlasse einen KommentarUnd was war wichtig in und für Bendestorf? – Als Vertreter des SPD-Ortsvereins im Bendestorfer Gemeinderat berichte ich gern zu unseren wesentlichen Themen. Die Ratsarbeit war auch bei uns stark durch die Pandemie beeinflusst. Gerade haben wir unsere abschließende Sitzung dieses Jahr als Video-Konferenz hinter uns gebracht.
Man gewöhnt sich an diese Prozedur. Aber, ehrlich, face-to-face ist schon viel schöner. Den Rest des Beitrags lesen »
NL#285 – Schulterblick 2020 (2)
Veröffentlicht: 30. Dezember 2020 Abgelegt unter: Allgemein, Bauen, Entwickeln und Planen, Lernen, Kunst und Soziales, Wirtschaft und Finanzen Hinterlasse einen KommentarMeine Ratskollegin Angelika Schiro hat gestern einen Rückblick auf die Themen in der Gemeinde Jesteburg 2020 geworfen. Das möchte ich gerne mit den Punkten, die uns auf Ebene der Samtgemeinde besonders beschäftigt haben, ergänzen.
Das Jahr in der Samtgemeinde war geprägt vom endgültigen Rückzug des Samtgemeindebürgermeisters Hans-Heinrich Höper, der, nachdem er 2018 bereits das Amt des Jesteburger Gemeindedirektors aufgegeben hatte, im Herbst 2020 aus dem Amt schied. Wir wünschen ihm auf diesem Wege nochmal alles Gute und bedanken uns für seinen Einsatz für Jesteburg, Bendestorf und Harmstorf in den letzten Jahren. In seine Amtszeit fiel u.a. die Gründung der weiterführenden Schule in Jesteburg, ein wirklich schöner Erfolg! Den Rest des Beitrags lesen »
NL#254 – Schulterblick (wissen, was los war)
Veröffentlicht: 2. Januar 2020 Abgelegt unter: Allgemein, Bauen, Entwickeln und Planen, Handel und Dorfleben, Lernen, Kunst und Soziales, Umwelt, Wirtschaft und Finanzen Hinterlasse einen Kommentar
Henning Oertzen und Hans-Heinrich Höper – hier mit dem Jesteburger Bürgermeister Udo Heitmann in ihrer Mitte
Wissen, was los war. Wer sollte das besser wissen, soweit es unsere Dörfer betrifft, als unser Samtgemeindebürgermeister Hans-Heinrich Höper und unser Jesteburger Gemeindedirektor Henning Oertzen? – Wir sind sicher nicht bei jedem Thema einer Meinung (Bauhof!) – aber wir streuen hier gern den Rückblick unserer Verwaltung:
Jahresrückblick 2019 Den Rest des Beitrags lesen »
NL#253 – Gestern im Gemeinderat (Kreisel, Bauhof, Geschäftsordnung)
Veröffentlicht: 19. Dezember 2019 Abgelegt unter: ... die Sitzungen, Bauen, Entwickeln und Planen, Lernen, Kunst und Soziales, Wirtschaft und Finanzen 2 KommentareEndspurt! – Letzte Gemeinderatssitzung im laufenden Jahr. Und einige gewichtige Themen hatten wir gestern schon noch zu entscheiden. Zum Beispiel den Abschluss der Verwaltungsvereinbarung der Gemeinde Jesteburg mit der Samtgemeinde. In dieser Vereinbarung wird geregelt, wie die Erfüllung von Verwaltungsaufgaben durch die Samtgemeinde für die Gemeinden Bendestorf, Jesteburg und Harmstorf verrechnet wird. Und neu soll da jetzt für Jesteburg und Bendestorf auch das Thema Bauhof dazu kommen. Den Rest des Beitrags lesen »
NL#252 – letzthin im Café Book – gemeindenachrichten.live
Veröffentlicht: 8. Dezember 2019 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen, Handel und Dorfleben, Lernen, Kunst und Soziales, Umwelt, Wirtschaft und Finanzen Ein KommentarVorletzte Woche haben wir mal wieder unter dem Motto ‚gemeindenachrichten.live!‘ eine kurzweilige Reise durch die aktuellen Themen der Dorfpolitik unternommen.
Im vollbesetzten Café Book hat unser Bürgermeister Udo Heitmann Stellung bezogen und – unterstützt von einigen Ratsmitgliedern der SPD-Fraktion – erläutert, wo wir stehen. Wie die Sachlage ist bei der Entwicklung des örtlichen Einzelhandels, warum wir immer noch Leerstand in der Lüllauer Straße haben, wann die Bahn nach Jesteburg kommt und auf welcher Straßenseite noch ein ‚Italiener‘ entstehen soll …
NL#248 – Gestern im Gemeinderat (Kunstpfad – Jesteburg Touristik – Kita)
Veröffentlicht: 24. Oktober 2019 Abgelegt unter: ... die Sitzungen, Bauen, Entwickeln und Planen, Kunst und Soziales, Lernen, Wirtschaft und Finanzen 2 KommentareGestern haben wir uns zu einer Gemeinderatssitzung getroffen. Wir = die Fraktionen von SPD, CDU, Grünen, UWG/FDP und einige Gäste im Zuschauerraum des Schützenhauses.
NL#247 – Gestern in der Klausursitzung – Schule.
Veröffentlicht: 7. Oktober 2019 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen, Lernen, Kunst und Soziales, Wirtschaft und Finanzen 3 KommentareDie Fraktion trifft sich auch manchmal am Samstag oder Sonntag. Wir diskutieren dann jenseits der konkreten Tagesordnungen kommender Ausschüsse. Wichtig ist für uns, Gesamtzusammenhänge erkennen und verfolgen zu können und mittel- und langfristige Perspektiven einzunehmen. Was ist das Beste für unsere Dörfer? Was ist überhaupt steuerbar? Welche Entwicklungen kommen von außen auf uns zu und bewirken genau was? Den Rest des Beitrags lesen »
NL#241 – Investitionen in der Samtgemeinde (Bauhof, Feuerwehr, Ganztagsschulen)
Veröffentlicht: 11. Juli 2019 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen, Lernen, Kunst und Soziales, Wirtschaft und Finanzen Ein Kommentar
Cornelia Ziegert ist Vorsitzende der SPD-Fraktion im Samtgemeinderat Jesteburg
Zu den Finanzen in der Samtgemeinde Jesteburg: die beschlossene Aufteilung des Investitionsrahmens ist falsch! Die SPD-Fraktion im Samtgemeinderat Jesteburg hat der Deckelung der Investitionskosten für die Schaffung der Ganztagsschulen in Bendestorf und Jesteburg auf 10,5 Millionen Euro nicht zugestimmt. Den Rest des Beitrags lesen »
NL#226 – Gestern im Gemeinderat (Itzenbüttel – Schnittstellen – Haushalt – Kreisel – Ortsmitte – …)
Veröffentlicht: 20. Dezember 2018 Abgelegt unter: ... die Sitzungen, Bauen, Entwickeln und Planen, Wirtschaft und Finanzen Ein KommentarOh. Das wird jetzt länger. Also: wenn hier jetzt alles Wesentliche drin stehen soll, was gestern in der Gemeinderatssitzung debattiert worden ist. Wir haben früher als üblich angefangen (schon um 18:30h) sind ja nur knapp fertig geworden; bis 22:40h haben wir getagt. Beinahe hätten wir an einem anderen Tag nachsitzen müssen. Naja, das wäre die Chance für einen extra Bericht gewesen 😉 …
NL#220 – Gestern im WTKA – die Zuschuss-Debatte.
Veröffentlicht: 31. Oktober 2018 Abgelegt unter: ... die Sitzungen, Kunst und Soziales, Wirtschaft und Finanzen Hinterlasse einen KommentarDas Publikum der Sitzung gestern Abend am Sandbarg im WTKA (Wirtschafts-Tourismus- Kultur-Ausschuss) bestand ausschließlich aus Betroffenen – also Menschen, die interessiert waren an Beschlüssen zu Zuschüssen und Verantwortungen die sie selbst eingebracht hatten bzw. die sie unterstützten.
NL#206 – Vorgestern im WTKA (Touristik-Information, Marktrecht, WLAN)
Veröffentlicht: 20. April 2018 Abgelegt unter: ... die Sitzungen, Kunst und Soziales, Wirtschaft und Finanzen Hinterlasse einen KommentarVor dem Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Kultur am Mittwoch dieser Woche haben sich einige von uns – inhaltlich passend – den Vortrag des Wirtschaftsförderers Wilfried Seyer (GF der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH (WLH)) angehört und dabei – naja vielleicht nichts wirklich Neues erfahren, aber noch mal einen kräftigen handlungsfördernden und notwendigen Impuls bekommen.
NL#205 – Gestern im Gemeinderat (… der Rest der Veranstaltung: Haushaltskonsolidierung)
Veröffentlicht: 18. April 2018 Abgelegt unter: ... die Sitzungen, Wirtschaft und Finanzen Hinterlasse einen KommentarEs war je keine ‚echte‘ Sitzung, sondern nur die Fortsetzung zur abgebrochenen Veranstaltung aus der letzten Woche und das eigentlich wichtige Thema – wie und wo sparen wir bei den freiwilligen Leistungen, die die Gemeinde anbietet? – hat dann tatsächlich 0 Gäste angelockt; die Presse war vertreten, immerhin.
NL#202 – Jesteburg im SPIEGEL
Veröffentlicht: 10. April 2018 Abgelegt unter: ... die Sitzungen, Wirtschaft und Finanzen Hinterlasse einen KommentarDer SPIEGEL beschäftigt sich mit Jesteburg. Es geht um die auf Landesebene beschlossene Beitragsfreiheit der Kita-Plätze, die uns in der Gemeinde Sorgen macht. Und die zu unserem Haushaltsdefizit erheblich beiträgt und zu Maßnahmen führt (die morgen Abend im Gemeinderat beschlossen werden sollen – 11.04. 19h im Schützenhaus). Die Überlegungen, die zweite Gruppe im Waldkindergarten zu schließen hat am Ende ein rein haushalterisches Motiv, zur Kassenlage hatten wir uns im NL#197 bereits ausführlich geäußert.
NL#197 – Knapp bei Kasse – die Lage des Haushalts.
Veröffentlicht: 23. Februar 2018 Abgelegt unter: Wirtschaft und Finanzen Hinterlasse einen KommentarWie kommt der kommunale Haushalt zustande und welchen Zwängen sind die ausgesetzt, die ihn gestalten. Und wie geht es eigentlich unserem Dorf. Rein finanziell?
Um die letzte Frage gleich zu beantworten: uns geht es gut.
Neueste Kommentare