NL#286 – Schulterblick 2020 (3) – Bendestorf
Veröffentlicht: 31. Dezember 2020 Abgelegt unter: Allgemein, Bauen, Entwickeln und Planen, Lernen, Kunst und Soziales, Wirtschaft und Finanzen Hinterlasse einen KommentarUnd was war wichtig in und für Bendestorf? – Als Vertreter des SPD-Ortsvereins im Bendestorfer Gemeinderat berichte ich gern zu unseren wesentlichen Themen. Die Ratsarbeit war auch bei uns stark durch die Pandemie beeinflusst. Gerade haben wir unsere abschließende Sitzung dieses Jahr als Video-Konferenz hinter uns gebracht.
Man gewöhnt sich an diese Prozedur. Aber, ehrlich, face-to-face ist schon viel schöner. Den Rest des Beitrags lesen »
NL#285 – Schulterblick 2020 (2)
Veröffentlicht: 30. Dezember 2020 Abgelegt unter: Allgemein, Bauen, Entwickeln und Planen, Lernen, Kunst und Soziales, Wirtschaft und Finanzen Hinterlasse einen KommentarMeine Ratskollegin Angelika Schiro hat gestern einen Rückblick auf die Themen in der Gemeinde Jesteburg 2020 geworfen. Das möchte ich gerne mit den Punkten, die uns auf Ebene der Samtgemeinde besonders beschäftigt haben, ergänzen.
Das Jahr in der Samtgemeinde war geprägt vom endgültigen Rückzug des Samtgemeindebürgermeisters Hans-Heinrich Höper, der, nachdem er 2018 bereits das Amt des Jesteburger Gemeindedirektors aufgegeben hatte, im Herbst 2020 aus dem Amt schied. Wir wünschen ihm auf diesem Wege nochmal alles Gute und bedanken uns für seinen Einsatz für Jesteburg, Bendestorf und Harmstorf in den letzten Jahren. In seine Amtszeit fiel u.a. die Gründung der weiterführenden Schule in Jesteburg, ein wirklich schöner Erfolg! Den Rest des Beitrags lesen »
NL#284 – Schulterblick 2020 (1)
Veröffentlicht: 29. Dezember 2020 Abgelegt unter: Allgemein, Bauen, Entwickeln und Planen, Handel und Dorfleben, Lernen, Kunst und Soziales, Umwelt Ein KommentarWas war das für ein besonderes Jahr! An 2020 werden wir uns immer als das ‚Corona-Jahr‘ erinnern. Nichts hat unser Leben so beeinflusst, wie der Virus und die dadurch ausgelösten Maßnahmen.
„Wer nicht zurückblickt weiß nicht, wie weit er gekommen ist“. – Diese Redewendung habe ich nicht erfunden. Aber ich kann die Aussage nur unterstreichen. Bei allen Visionen, Zukunftskonzepten und Plänen brauchen wir bisweilen die Rückschau. Auch zur eigenen Motivation. Den Rest des Beitrags lesen »
NL#254 – Schulterblick (wissen, was los war)
Veröffentlicht: 2. Januar 2020 Abgelegt unter: Allgemein, Bauen, Entwickeln und Planen, Handel und Dorfleben, Lernen, Kunst und Soziales, Umwelt, Wirtschaft und Finanzen Hinterlasse einen Kommentar
Henning Oertzen und Hans-Heinrich Höper – hier mit dem Jesteburger Bürgermeister Udo Heitmann in ihrer Mitte
Wissen, was los war. Wer sollte das besser wissen, soweit es unsere Dörfer betrifft, als unser Samtgemeindebürgermeister Hans-Heinrich Höper und unser Jesteburger Gemeindedirektor Henning Oertzen? – Wir sind sicher nicht bei jedem Thema einer Meinung (Bauhof!) – aber wir streuen hier gern den Rückblick unserer Verwaltung:
Jahresrückblick 2019 Den Rest des Beitrags lesen »
NL#253 – Gestern im Gemeinderat (Kreisel, Bauhof, Geschäftsordnung)
Veröffentlicht: 19. Dezember 2019 Abgelegt unter: ... die Sitzungen, Bauen, Entwickeln und Planen, Lernen, Kunst und Soziales, Wirtschaft und Finanzen 2 KommentareEndspurt! – Letzte Gemeinderatssitzung im laufenden Jahr. Und einige gewichtige Themen hatten wir gestern schon noch zu entscheiden. Zum Beispiel den Abschluss der Verwaltungsvereinbarung der Gemeinde Jesteburg mit der Samtgemeinde. In dieser Vereinbarung wird geregelt, wie die Erfüllung von Verwaltungsaufgaben durch die Samtgemeinde für die Gemeinden Bendestorf, Jesteburg und Harmstorf verrechnet wird. Und neu soll da jetzt für Jesteburg und Bendestorf auch das Thema Bauhof dazu kommen. Den Rest des Beitrags lesen »
NL#252 – letzthin im Café Book – gemeindenachrichten.live
Veröffentlicht: 8. Dezember 2019 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen, Handel und Dorfleben, Lernen, Kunst und Soziales, Umwelt, Wirtschaft und Finanzen Ein KommentarVorletzte Woche haben wir mal wieder unter dem Motto ‚gemeindenachrichten.live!‘ eine kurzweilige Reise durch die aktuellen Themen der Dorfpolitik unternommen.
Im vollbesetzten Café Book hat unser Bürgermeister Udo Heitmann Stellung bezogen und – unterstützt von einigen Ratsmitgliedern der SPD-Fraktion – erläutert, wo wir stehen. Wie die Sachlage ist bei der Entwicklung des örtlichen Einzelhandels, warum wir immer noch Leerstand in der Lüllauer Straße haben, wann die Bahn nach Jesteburg kommt und auf welcher Straßenseite noch ein ‚Italiener‘ entstehen soll …
NL#247 – Gestern in der Klausursitzung – Schule.
Veröffentlicht: 7. Oktober 2019 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen, Lernen, Kunst und Soziales, Wirtschaft und Finanzen 3 KommentareDie Fraktion trifft sich auch manchmal am Samstag oder Sonntag. Wir diskutieren dann jenseits der konkreten Tagesordnungen kommender Ausschüsse. Wichtig ist für uns, Gesamtzusammenhänge erkennen und verfolgen zu können und mittel- und langfristige Perspektiven einzunehmen. Was ist das Beste für unsere Dörfer? Was ist überhaupt steuerbar? Welche Entwicklungen kommen von außen auf uns zu und bewirken genau was? Den Rest des Beitrags lesen »
NL#245 – Wir brauchen ein Schulentwicklungsgebiet.
Veröffentlicht: 14. September 2019 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen, Lernen, Kunst und Soziales Hinterlasse einen Kommentar
Das Reitplatzgelände in Jesteburg sollte als Sondergebiet für Schulerweiterungsbauten und Kindertagesstätten im Eigentum der Gemeinde Jesteburg verbleiben. Das ist die Forderung der SPD-Fraktionen im Gemeinderat und Samtgemeinderat Jesteburg. Und grundsätzlich: den Verkauf kommunaler Grundstücke lehnen wir ab, eine Überlassung gemeindeeigener Flächen an Privatinvestoren kommt aber natürlich im Rahmen von Pacht- oder Erbpachtverträgen in Frage (zur Sinnhafigkeit von erbpachtverträgen in diesem Kontext siehe auch Handelsblatt vom 28.03.2019). Den Rest des Beitrags lesen »
NL#241 – Investitionen in der Samtgemeinde (Bauhof, Feuerwehr, Ganztagsschulen)
Veröffentlicht: 11. Juli 2019 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen, Lernen, Kunst und Soziales, Wirtschaft und Finanzen Ein Kommentar
Cornelia Ziegert ist Vorsitzende der SPD-Fraktion im Samtgemeinderat Jesteburg
Zu den Finanzen in der Samtgemeinde Jesteburg: die beschlossene Aufteilung des Investitionsrahmens ist falsch! Die SPD-Fraktion im Samtgemeinderat Jesteburg hat der Deckelung der Investitionskosten für die Schaffung der Ganztagsschulen in Bendestorf und Jesteburg auf 10,5 Millionen Euro nicht zugestimmt. Den Rest des Beitrags lesen »
NL#212 – Gestern im Gemeinderat (Kunst – Kitas – Spielplatz)
Veröffentlicht: 28. Juni 2018 Abgelegt unter: ... die Sitzungen, Lernen, Kunst und Soziales Ein KommentarDie Stimmung war natürlich gedrückt nach dem Ausscheiden unserer Elf in Russland. Der Bürgermeister und Ratsvorsitzende Udo Heitmann hatte darauf hingewiesen, dass hier nicht der Geist von Kasan herrschen solle und er hatte vorsichtshalber mal vor Eigentoren gewarnt. Grundsätzlich gab es eine besondere Ernsthaftigkeit bei der zentralen Diskussion des Abends. Das hatte aber einen anderen Grund.
NL#194 – Wo wollen wir hin? / Spannungsverhältnis.
Veröffentlicht: 23. Januar 2018 Abgelegt unter: ... die Sitzungen, Bauen, Entwickeln und Planen, Handel und Dorfleben, Lernen, Kunst und Soziales Hinterlasse einen KommentarDie Reihe der Rats-Klausursitzungen haben wir im Januar fortgesetzt. Vorletzten Samstag saßen die Ratsmitglieder aller Fraktionen im Sitzungssaal der Freiwilligen Feuerwehr (danke für die gute Verpflegung!) zusammen. Es wurde gearbeitet.
NL#188 – Gestern im JSSS – Pause für die Skaterplanung und Energie-Malheur im Freibad
Veröffentlicht: 9. November 2017 Abgelegt unter: ... die Sitzungen, Lernen, Kunst und Soziales Hinterlasse einen KommentarDie Ausschusssitzung gestern drehte sich um die Belange der Jugend, der Senioren, des Sports und um soziale Themen. Ausschussvorsitzende ist Birgit Heilmann (Grüne), die nach den Fragen der Anwohner (es gab da die Frage nach der Energiebilanz des Freibads und dem Zustand der Kinderspielplätze) und dem Bericht der Verwaltung (u.a. zu steigenden Schülerzahlen) die Tagesordnung gemeinsam mit den Mitgliedern abarbeitete.
NL#181 – Auf in den Ganztag!
Veröffentlicht: 21. Juni 2017 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen, Lernen, Kunst und Soziales Hinterlasse einen KommentarDass wir in Jesteburg und Bendestorf die Ganztagsschule brauchen ist inzwischen – hoffentlich – unumstritten.
Die 90 Plätze „pädagogischer Mittagstisch“, die (von der Gemeinde finanziert) für die Schulkinder im kommenden Schuljahr bereitgestellt werden, reichen schon nicht mehr für den Bedarf – und der Bedarf wächst weiterhin (und ist ein schöner Nebeneffekt der Tatsache, dass Jesteburg noch eine wachsende Gemeinde ist!).
NL#148 – Bürger fragen Bürgerfragen. #fragdiespd
Veröffentlicht: 24. August 2016 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen, Handel und Dorfleben, Lernen, Kunst und Soziales Hinterlasse einen KommentarUns erreichen in diesen Tagen zu vielen Themen Anfragen von Bürgern mit der Bitte zu Stellungnahmen und Erläuterungen. Manchmal geht es um Interessen Einzelner, manchmal um Interessengruppen, die sich bei uns melden – da startet dann ein email-ping-pong über mehrere Tage oder: wir telefonieren – oder wir treffen uns (vielleicht treffen wir uns alle am 5. September abends bei Hof&Gut? – Einladung folgt!).
NL#38 – Die beste Jesteburger Aktion im März …
Veröffentlicht: 30. März 2014 Abgelegt unter: Lernen, Kunst und Soziales Hinterlasse einen Kommentar
NL#35 – Tag der Entscheidung – Zukunft des Filmmuseums Bendestorf?
Veröffentlicht: 11. März 2014 Abgelegt unter: Lernen, Kunst und Soziales Hinterlasse einen KommentarAm 25. März wird der Gemeinderat Bendestorf eine weitreichende und unumkehrbare Entscheidung treffen: Entweder nimmt er das Gesprächsangebot der Samtgemeinde an und verhandelt über die Modalitäten der Übergabe der Kultureinrichtung Filmmuseum Bendestorf in die Obhut der Samtgemeinde, oder er lehnt das Gesprächsangebot ab und hat damit faktisch den Abriss der Halle A1 in die Wege geleitet.
NL#32 – Richtfest für die neue Schule
Veröffentlicht: 11. Februar 2014 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen, Lernen, Kunst und Soziales Hinterlasse einen KommentarSo. Jetzt ist es bald soweit. Nach einer Grundsteinlegung Ende November des letzten Jahres ist jetzt schnell das Richtfest gefolgt, mit allem drum und dran, mit Landrat, Richtspruch und Kartoffelsuppe.
NL#28 – Kunst in Jesteburg
Veröffentlicht: 18. Januar 2014 Abgelegt unter: Lernen, Kunst und Soziales Hinterlasse einen Kommentar„Kultur wird mit öffentlichen Geldern gefördert“
„In einer globalisierten Welt stiftet Kultur Identität und Vertrauen“
„Es ist […] notwendig, ein kulturelles Angebot nicht nur in den Städten, sondern auch in den Regionen vor Ort zu erhalten und zu fördern“
NL#19 Starkes Heim-Werk
Veröffentlicht: 3. Januar 2014 Abgelegt unter: Lernen, Kunst und Soziales Hinterlasse einen Kommentar‚mobil‘ heisst das Magazin der Deutschen Bahn – DB – und liegt auf jedem ICE-Platz aus. Monatlich neu. Im Heft 12.2013 sieht man auf dem Titelblatt prominent Helene Fischer („Du bist ein Phänomen“), ab Seite 90 wird berichtet über zwei große Künstler und deren Hinterlassenschaft: die Münchner Villa Stuck und dien Jesteburger Bossard-Tempel.
Wir freuen uns auf die neue Schule!
Veröffentlicht: 27. Juli 2013 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen, Lernen, Kunst und Soziales Hinterlasse einen KommentarTatsächlich gibt es die Schule ja bereits. Die Oberschule Jesteburg ist im letzten Jahr gegründet worden, nachdem sich viele Bürger und Bürgerinnen über Jahre für einen Schulstandort Jesteburg eingesetzt hatten.
Neueste Kommentare