NL#233 – Gestern im Gemeinderat (Funkturm, Sammelcontainer, Verkehr)
Veröffentlicht: 4. April 2019 Abgelegt unter: ... die Sitzungen, Entwickeln und Planen, Handel und Dorfleben, Kunst und Soziales Hinterlasse einen KommentarEs ging etwas tumultartig los in der gestrigen Gemeinderatssitzung. Die Ratsmitglieder, zumindest die, die im Verwaltungsausschuss Sitz und Stimme haben, hatten in der vergangenen Woche erfahren, dass die Telekom die Errichtung eines Funkturms am Reindorfer Osterberg plant. Und zwar hatten sie das nur deswegen mitbekommen, weil das Grundstück, das als Standort vorgesehen ist, der Gemeinde gehört und deswegen ein Pachtvertrag abzuschließen wäre.
NL#223 – Digitalisierung – Strassenlampen werden Drohnenlandeplätze
Veröffentlicht: 17. November 2018 Abgelegt unter: Entwickeln und Planen 2 KommentareDie Digitalisierung ist in vollem Gang – aber wo wird sie uns hinführen? – am letzten Donnerstag haben wir uns zum Thema in der Schützenhalle getroffen. Konkurriert haben wir an dem Abend mit dem Fußball-Länderspiel gegen Russland. Und wir haben gesehen: die Herausforderungen der Digitalisierung sind mindestens genauso spannend und so konnten wir mit einem zahlreich erschienenen Publikum intensiv um folgende Fragen kümmern:
NL#187 – Diese Woche im WTKA – 500.000 € touristische Einnahmen in Jesteburg!
Veröffentlicht: 27. Oktober 2017 Abgelegt unter: Entwickeln und Planen, Kunst und Soziales Hinterlasse einen KommentarTrotz sehr interessanter, auch kontrovers zu diskutierender Themen hatten sich am Mittwoch nur sehr wenige Gäste in die WTK-Ausschusssitzung am Sandbarg verirrt. Es ging um Anträge zu Zuschüssen für diverse Vereine, um den Stand der Dinge bei der Tourismus-Information und um Kunst, selbstverständlich.
NL#116 – TLF 3000 – der neue Stolz der Bendestorfer Feuerwehr
Veröffentlicht: 1. Februar 2016 Abgelegt unter: Entwickeln und Planen Hinterlasse einen KommentarAm Wochenende gab es düsteres Regenwetter und trotzdem strahlende Gesichter bei der Feuerwehr: in Bendestorf wurde das neue TLF 3000 ‚Tanklöschfahrzeug mit Zusatzbeladung, Allrad und Gruppenbesatzung‘ übergeben!
NL#96 – Handel fördern – (also: handeln!)
Veröffentlicht: 21. September 2015 Abgelegt unter: Entwickeln und Planen, Handel und Dorfleben Hinterlasse einen KommentarDas trifft uns jetzt zunehmend auch in Jesteburg: tote Schaufenster von leerstehenden Ladenlokalen, die ein Zeichen für darbenden Einzelhandel, für zu wenig Nachfrage, für ein langsames Erodieren der stationären Handelslandschaft sein können.
NL#77 – Die Bahn kommt … noch nicht ganz.
Veröffentlicht: 12. März 2015 Abgelegt unter: Entwickeln und Planen Hinterlasse einen KommentarAls schnelle Nachricht hier der link auf die Presseerklärung des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums.
Kernaussage: die Reaktivierung der angekündigten 3 Bahnstrecken betrifft zunächst leider nicht Buchholz-Jesteburg-Hamburg. ABER:
NL#75 – Neulich im VA: Itzenbütteler Kirchfeld!
Veröffentlicht: 2. März 2015 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen Hinterlasse einen KommentarMittwoch, 25. Februar, war eine entscheidende Sitzung; natürlich ohne Publikum, denn der Verwaltungsausschuss tagt per Kommunalverfassung grundsätzlich nicht öffentlich.
NL#72 – vor Ort: unsere Grundschulen
Veröffentlicht: 11. Februar 2015 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen, Lernen Hinterlasse einen Kommentar
NL#69 – Gestern im Gemeinderat
Veröffentlicht: 15. Januar 2015 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen Hinterlasse einen KommentarErst klemmt die Tür, wenn der Redakteur des Wochenblatts die Sitzung aufsuchen will, dann wird er noch zur Losfee … und beeinflusst damit die Reihenfolge der Präsentationen zu Clement-Ost.
NL#66 – Ortsmitte (2) – die andere Seite
Veröffentlicht: 17. Dezember 2014 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen Kommentare deaktiviert für NL#66 – Ortsmitte (2) – die andere SeiteWährend auf der Westseite des Clementschen Grundstücks die Arbeiten mehr oder weniger geplant voranschreiten ist die Frage nach dem richtigen Konzept für den Ostteil noch offen. Hatte sich der Gemeinderat nach dem Aufruf Ideen und Modelle vorzulegen vielleicht eine größere Bandbreite an interessanten unterschiedlichen Vorschlägen und Geboten gewünscht …
NL#65 – Abgebaut – Ortsmitte (1)
Veröffentlicht: 15. Dezember 2014 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen Hinterlasse einen Kommentar„Tschüss Försterhus“ können wir bald rufen, das alte Haus wird in den nächsten Tagen abgebaut. Aber natürlich ist das kein endgültiges Ende, die Einzelteile werden sortiert und eingelagert. Anschließend restauriert oder – da wo Teilstücke unrettbar sind, wie zum Beispiel der Firstbalken – ersetzt.
NL#61 – Politisch war es auch
Veröffentlicht: 15. Oktober 2014 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen, Lernen Hinterlasse einen KommentarHeute im Wochenblatt: das Interview mit der Schulinitiative zur Eröffnung der Gymnasialen Oberschule in Jesteburg, hier nachzulesen: www.kreiszeitung-wochenblatt.de.
Worauf die Initiative auch Wert legt:
NL#60 – erfreulicher Schlusspunkt!
Veröffentlicht: 11. Oktober 2014 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen, Lernen Hinterlasse einen KommentarDie Arbeit der überparteilichen Jesteburger Schulinitiative ist erstmal vorbei. Sehr positiv abgeschlossen. Mit einem herausragenden Schlusspunkt.
Heute Vormittag wurde die Gymnasiale Oberschule in Jesteburg offiziell eröffnet; es erschienen dazu neben der örtlichen Prominenz
NL#57 – Neue Bahntrasse Richtung Süden (worum geht es?)
Veröffentlicht: 30. September 2014 Abgelegt unter: Entwickeln und Planen Hinterlasse einen KommentarDer Jesteburger Stefan Kindermann (auf dem Foto rechts mit Bahnchef Grube) führt den Fahrgastbeirat des Landkreises (http://www.fahrgastbeirat.org/) und hat deswegen als besonders sachkundiger Teilnehmer an einem Treffen des SPD-Unterbezirks teilgenommen; hier sein ausführlicher Bericht dazu:
NL#55 – Sozialer Wohnungsbau
Veröffentlicht: 25. September 2014 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen Hinterlasse einen KommentarAuch das ist unser Thema nach der Sommerpause: wir wünschen uns – und beantragen in den Gremien – die Nutzung der gemeindeeigenen Grundstücke an der Schützenstraße für den Bau von 35 neuen Sozialwohnungen. Im Bauausschuss am 8. Oktober wollen wir ein solches Projekt erstmals diskutieren.
NL#52 – nachhaltig erfolgreich: die gymnasiale Oberschule in Jesteburg
Veröffentlicht: 29. Juli 2014 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen, Lernen Hinterlasse einen KommentarDie gute Nachricht zum Schluss und auf dem Weg in eine hoffentlich entspannte, aufregende und erlebnisreiche Sommerpause: die Jesteburger gymnasiale Oberschule, vor zwei Jahren gegründet und erfolgreich provisorisch in den Räumen der alten Realschule am Sandbarg gestartet, macht ihren nächsten großen Entwicklungsschritt:
NL#51 – Alles für die Feuerwehr!
Veröffentlicht: 18. Juli 2014 Abgelegt unter: ... die Sitzungen, Bauen, Entwickeln und Planen Hinterlasse einen KommentarIm Samtgemeinderat ging es gestern vor allem um die größte Investition der Samtgemeinde aller Zeiten – wie der Ratsvorsitzende Aldag betonte. Um die 4 Mio. € werden für den Bau eines neuen Feuerwehrhauses benötigt, das dann allen Samtgemeinde-Feuerwehren in Jesteburg, gegenüber dem bisherigen Feuerwehr-Gerätehaus auf dem Gelände der alten Gärtnerei zur Verfügung stehen wird.
Neueste Kommentare