NL#195 – Ist das schon Journalismus?
Veröffentlicht: 31. Januar 2018 Abgelegt unter: Allgemein Hinterlasse einen KommentarUnter der Überschrift „Ist das schon Klüngel?“ kann man diese Woche im Wochenblatt zur mehrheitlichen Entscheidung des Gemeinderats lesen, den Verein Naturbühne auf eine Stufe mit den anderen Aktiven in Jesteburg zu stellen und von Kosten für den Veranstaltungsort freizuhalten.
NL#194 – Wo wollen wir hin? / Spannungsverhältnis.
Veröffentlicht: 23. Januar 2018 Abgelegt unter: ... die Sitzungen, Bauen, Entwickeln und Planen, Handel und Dorfleben, Lernen, Kunst und Soziales Hinterlasse einen KommentarDie Reihe der Rats-Klausursitzungen haben wir im Januar fortgesetzt. Vorletzten Samstag saßen die Ratsmitglieder aller Fraktionen im Sitzungssaal der Freiwilligen Feuerwehr (danke für die gute Verpflegung!) zusammen. Es wurde gearbeitet.
NL#193 – Gestern im Gemeinderat (Naturbühnendarlehen, Feuerwehrampel, Skaterbahn)
Veröffentlicht: 18. Januar 2018 Abgelegt unter: ... die Sitzungen Hinterlasse einen KommentarViele Tagesordnungspunkte. Einige mehr oder weniger relevant – wie immer. Und die Themen sind, wie es nun mal in der niedersächsischen Gemeinde (und auch anderswo) üblich ist durch alle zuständigen Gremien gelaufen: Fraktion, Fachausschuss, Verwaltungsausschuss.
Da dauert es manchmal, bis ein Antrag so richtig das Licht der Welt erblickt im final zuständigen Gemeinderat. So hatten auch einige der gestern diskutierten Punkte bereits ihre Abstimmungsgeschichte. Und kein überraschendes Ergebnis im Rat, da sich die Meinung im Verlauf der Vorlagenwanderung durch mehrere Sitzungstagesordnungen bereits deutlich herausgebildet hatte.
NL#192 – Breitband für alle! – Jesteburger Digitalisierung
Veröffentlicht: 8. Januar 2018 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen Hinterlasse einen KommentarBei dem Thema kann man sozusagen ‚ganz oben‘ ansetzen, beim Grundgesetz, das gleiche Lebensverhältnisse in ganz Deutschland postuliert. Unstrittig, dass inzwischen zu den Lebensverhältnissen nicht mehr nur die Versorgung mit Schulen, Autobahnen und Bahnhöfen gehört, sondern auch der adäquate Zugang zum Internet. Und ‚adäquat‘ bedeutet halt heute: mindestens 50 Mbit für den Download. Und dazu benötigt man Technik, nämlich: Glasfaserkabel (LTE als Mobilfunkvariante ist wirklich nur zweitbeste Lösung).
Neueste Kommentare