NL#289 – Claudia von Ascheraden ist neue Samtgemeindebürgermeisterin.
Veröffentlicht: 11. April 2021 Abgelegt unter: Allgemein 3 KommentareClaudia von Ascheraden – Samtgemeindebürgermeisterin in Jesteburg
Claudia von Ascheraden hat die heutige Wahl zur Samtgemeindebürgermeisterin überzeugend gewonnen. Fast 77% aller Bürger*innen in Bendestorf, Harmstorf und Jesteburg haben sich dafür entschieden, vor allem die fachliche Kompetenz für die Verwaltungsspitze zu wählen und nicht die parteipolitische Lösung zu suchen.
Aus unserer Sicht – wir haben zusammen mit den Grünen die Kandidatin unterstützt – ist das natürlich ein gutes Ergebnis! Wir sind sehr zufrieden mit dem Ausgang der Wahl. Die Menschen in unseren Dörfern haben sich klug entschieden.
Das ist das Ergebnis:

Wir werden uns sicher jetzt alle hinter unserer neuen Samtgemeindebürgermeisterin versammeln und mit ihr und ihrem Team die brennenden Themen (Kassenlage!) und anstehenden großen Projekte (Ganztagsgrundschulen, Bauhof, Rathaus-Organisation) angehen. Wir wünschen einen guten Start nach dem Amtsantritt, der dann schon am kommenden Mittwoch erfolgen wird.

Dr. Aldag gratuliert Claudia von Ascheraden; das Wochenblatt fotografiert.
Eigentlich hätte die Wahl zusammen mit Bundestags- und Kommunalwahl im September stattfinden sollen. Wäre nicht der Amtsinhaber Hans-Heinrich Höper erkrankt und deswegen eine vorgezogene Entscheidung notwendig geworden. Das in den letzten Wochen viel – v.a. auf Facebook – diskutierte Spannungsfeld zwischen (partei-)politischer Aufladung des Amtes und den Vorzügen einer parteiunabhängigen Gestaltungskraft an der Verwaltungsspitze wäre bei einer Wahl erst im September und in den Erhitzungen des allgemeinen kommunalen Wahlkampfs möglicherweise eher untergegangen.

Beste Laune: Claudia von Ascheraden und Udo Heitmann
Die vom Wochenblatt beschriebene ‚Spaltung‘ der Samtgemeinde sehe ich nicht. Wir haben eine im Wesentlichen doch faire und argumentative Auseinandersetzung zwischen Claudia von Ascheraden und Christian Horend erlebt. Lediglich das ‚Hijacken‘ der lokalen Gruppen durch CDU-/JU-Mitglieder aus anderen Ortsverbänden mit dann folgenden zunächst intransparenten Attacken auf die parteilose Kandidatin ist einigen Mitdiskutierenden aufgestoßen. Zu Recht wurde darauf hingewiesen, dass solche plumpe Einflussnahme eher zu Politikverdrossenheit führt, wo wir uns doch alle um eine seriöse Diskussionskultur kümmern sollten. Das Wahlergebnis zeigt ja auch, dass solche Maßnahmen nicht zielführend sind.
Nun also: frisch voran mit Claudia von Ascheraden! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

NL#288 – ganz zentral? – Bahnhof!
Veröffentlicht: 25. Februar 2021 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen 3 Kommentare
NL#287 – Gestern im (Online-)Gemeinderat. (1-2 Kreisel – Ortsmitte – JestePark – & Tee)
Veröffentlicht: 28. Januar 2021 Abgelegt unter: ... die Sitzungen, Bauen, Entwickeln und Planen, Handel und Dorfleben, Wirtschaft und Finanzen 4 Kommentare
NL#286 – Schulterblick 2020 (3) – Bendestorf
Veröffentlicht: 31. Dezember 2020 Abgelegt unter: Allgemein, Bauen, Entwickeln und Planen, Lernen, Kunst und Soziales, Wirtschaft und Finanzen Hinterlasse einen KommentarUnd was war wichtig in und für Bendestorf? – Als Vertreter des SPD-Ortsvereins im Bendestorfer Gemeinderat berichte ich gern zu unseren wesentlichen Themen. Die Ratsarbeit war auch bei uns stark durch die Pandemie beeinflusst. Gerade haben wir unsere abschließende Sitzung dieses Jahr als Video-Konferenz hinter uns gebracht.
Man gewöhnt sich an diese Prozedur. Aber, ehrlich, face-to-face ist schon viel schöner. Den Rest des Beitrags lesen »
NL#285 – Schulterblick 2020 (2)
Veröffentlicht: 30. Dezember 2020 Abgelegt unter: Allgemein, Bauen, Entwickeln und Planen, Lernen, Kunst und Soziales, Wirtschaft und Finanzen Hinterlasse einen KommentarMeine Ratskollegin Angelika Schiro hat gestern einen Rückblick auf die Themen in der Gemeinde Jesteburg 2020 geworfen. Das möchte ich gerne mit den Punkten, die uns auf Ebene der Samtgemeinde besonders beschäftigt haben, ergänzen.
Das Jahr in der Samtgemeinde war geprägt vom endgültigen Rückzug des Samtgemeindebürgermeisters Hans-Heinrich Höper, der, nachdem er 2018 bereits das Amt des Jesteburger Gemeindedirektors aufgegeben hatte, im Herbst 2020 aus dem Amt schied. Wir wünschen ihm auf diesem Wege nochmal alles Gute und bedanken uns für seinen Einsatz für Jesteburg, Bendestorf und Harmstorf in den letzten Jahren. In seine Amtszeit fiel u.a. die Gründung der weiterführenden Schule in Jesteburg, ein wirklich schöner Erfolg! Den Rest des Beitrags lesen »
NL#284 – Schulterblick 2020 (1)
Veröffentlicht: 29. Dezember 2020 Abgelegt unter: Allgemein, Bauen, Entwickeln und Planen, Handel und Dorfleben, Lernen, Kunst und Soziales, Umwelt 2 KommentareWas war das für ein besonderes Jahr! An 2020 werden wir uns immer als das ‚Corona-Jahr‘ erinnern. Nichts hat unser Leben so beeinflusst, wie der Virus und die dadurch ausgelösten Maßnahmen.
„Wer nicht zurückblickt weiß nicht, wie weit er gekommen ist“. – Diese Redewendung habe ich nicht erfunden. Aber ich kann die Aussage nur unterstreichen. Bei allen Visionen, Zukunftskonzepten und Plänen brauchen wir bisweilen die Rückschau. Auch zur eigenen Motivation. Den Rest des Beitrags lesen »
NL#283 – Die Dörfer im Halbschlaf
Veröffentlicht: 13. Dezember 2020 Abgelegt unter: Allgemein Hinterlasse einen KommentarDie politische Gemeinde schläft. Oder? – Man hört ja gar nichts mehr aus den Gremien. Die Presse hat so gut wie nichts zu kommentieren und wir hatten doch noch so viele Themen in Bearbeitung: in Jesteburg den großen Kreisel, die neuen Wohngebiete (inkl. Kindergarten) am Schierhorner Weg, die Überplanung des Reitplatzgeländes, die bezahlbaren Wohnungen auf dem Zirkusplatz … in Bendestorf die Erweiterung der Feuerwehr – dafür muss der Bauhof weg – und das ist ein Stück weit ein zwischengemeindliches Thema mit Jesteburg, weil die übergeordnete Ebene, die Samtgemeinde, eigentlich die Hoheit zur Standortsuche hat. Und Harmstorf?
NL#282 – Wir unterstützen Claudia von Ascheraden – die Frau vom Fach!
Veröffentlicht: 7. November 2020 Abgelegt unter: Allgemein Hinterlasse einen KommentarClaudia von Ascheraden hatte in der letzten Woche Ihre Kandidatur für die Nachfolge von Hans-Heinrich Höper angemeldet. Die SPD in der Samtgemeinde wird diese Kandidatur mit allen Kräften unterstützen. Dafür haben wir Gründe. Und wir sind motiviert!
NL#281 – Parlamentarismus
Veröffentlicht: 4. November 2020 Abgelegt unter: ... die Sitzungen, Allgemein Hinterlasse einen KommentarCorona betrifft alles und jeden. Und deswegen stellen sich auch Fragen zur Organisation der Beratung in den Gremien der Kommunalpolitik. Den Rest des Beitrags lesen »
NL#280 – Gestern im Gemeinderat (Kommunaler Wohnungsbau – Standortbetonierungen – Bauchgefühl)
Veröffentlicht: 8. Oktober 2020 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen 2 Kommentare
NL#279 – Fetisch Firsthöhe
Veröffentlicht: 6. Oktober 2020 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen 5 KommentareEs geht um 1 m. Und es geht um’s Ganze für Menschen in unserer Gemeinde, die bezahlbaren Wohnraum brauchen. Die Entscheidung dazu fällt auf der Sitzung des Gemeinderats am morgigen Mittwoch (19:00h im Schützenhaus). Und wir appellieren noch mal an alle Ratskolleg*innen bei diesem Punkt nicht wegen dogmatischer Haltungen ein für Jesteburg – für unsere wohnungssuchenden Mitbürger*innen – sehr wichtiges Bauprojekt zu verhindern. Wegen nur eines Meters. Wegen eines Meters?
Zu entscheiden: lassen wir beim B-Plan Brettbeckskoppeln – bei der geplanten Errichtung von Mehrfamilienhäusern mit bezahlbaren Wohnungen auf dem ‚Zirkusgelände‘ – eine Firsthöhe von 12 m zu? – oder geben wir – ziemlich willkürlich – 11 m vor und bremsen damit die KWG (Kommunale Wohnungsbaugesellschaft) und unser jetzt schon über mehrere Jahre projektiertes Bauvorhaben aus?
NL#278 – Unser wichtigstes Lebensmittel
Veröffentlicht: 1. Oktober 2020 Abgelegt unter: Umwelt Ein Kommentar
Die Lage ändert sich.
NL#277 – Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters
Veröffentlicht: 26. September 2020 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen 14 Kommentare
NL#276 – Bossard international.
Veröffentlicht: 31. August 2020 Abgelegt unter: Kunst und Soziales Ein Kommentar
Und fordert im einen oder anderen privaten Gespräch zu Stellungnahmen heraus: „wie findest Du eigentlich das Bossard-Thema?“ – Tatsächlich ist das Interesse für die Debatte überregional – das hatten wir schon gemerkt, als der SPIEGEL sich eingeschaltet hat und Meinungen vorgab, die dann von anderen Publikationen auf- und übernommen wurden.
Maximal überregional ist jetzt der Artikel in der New York Times vom 11. August diesen Jahres, der übrigens die Problematik beispielhaft sachlich, ausgewogen und abwägend darstellt. Weil die New York Times üblicherweise nicht zu unser aller Standardlektüre gehört: hier der passende link:
Bei Bedarf kann ich den Artikel im Einzelfall gerne auch als pdf liefern (dann bitte kurze Nachricht an steffen.burmeister@gmx.de).
NL#275 – Kinder. Corona.
Veröffentlicht: 25. August 2020 Abgelegt unter: Allgemein, Lernen Hinterlasse einen KommentarDer Jesteburger Marcel du Moulin hat in diesem Jahr die Praxis für Kinder- und Jugendmedizin in Hittfeld übernommen. Vor dem Hintergrund der dort erfahrenen Erkenntnisse, Fälle und Nachfragen gibt er hier eine Einschätzung der Corona-Situation bei Kindern und Jugendlichen und die Handlungsempfehlung: wie sollen wir mit den aktuellen Umständen umgehen? Den Rest des Beitrags lesen »
NL#274 – Gestern im Gemeinderat (… steckt viel Kunst drin …)
Veröffentlicht: 16. Juli 2020 Abgelegt unter: Allgemein, Bauen, Entwickeln und Planen, Handel und Dorfleben, Kunst und Soziales 4 KommentareEs gibt ja immer wieder mal Themen, die sensationeller abgehandelt werden und mehr Möglichkeiten bieten sich inhaltlich und überhaupt zu verlaufen (z.B. auch gerne volldampf hinein in Sackgassen) als andere. In Jesteburg ist das immer wieder die Kunst. Und als es gestern um das Kunstpfad-Projekt ging war sicherlich das meiste Adrenalin im Raum. Wenn Adrenalin zum Zuge kommt, dann führt das u.a. zu einer Erhöhung der Atemfrequenz und einer Beschleunigung des Kreislaufs, die Pulsfrequenz und der Blutdruck steigen entsprechend an.
Den Rest des Beitrags lesen »
NL#273 – Gestern im Bauauschuss, (fast) alles Bahnhof.
Veröffentlicht: 2. Juli 2020 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen 2 Kommentare
(damit Sie die auch alle auf dem Zettel haben: es sind neben der Ausschussvorsitzenden Britta Witte (CDU) die Kollegen Kalle Glaeser (Grüne) und Tim Pansegrau (UWG) sowie aus unserer SPD-Fraktion Cornelia Ziegert und Steffen Burmeister – als stärkste Fraktion im Gemeinderat dürfen wir zu zweit 😉).Im Ausschuss werden bekannterweise die Themen vorbesprochen, aber nicht entschieden. Es wird dann aus dem Ausschuss eine Empfehlung an den VA oder den Gemeinderat gegeben. Das war also gestern unsere Aufgabe, und der sind wir nach einer durchaus kontroversen Auseinandersetzung auch nachgekommen. Um die Ergebnisse vorweg zu nehmen:
NL#272 – Der zukünftige Jesteburger Bahnhof gehört an die Bahnhofstraße!
Veröffentlicht: 27. Juni 2020 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen 7 KommentareNach den letzten Verlautbarungen der niedersächsischen Landesregierung soll die Güterverkehrsstrecke zwischen Buchholz und dem Güterbahnhof Maschen ab 2027 wieder für den Personennahverkehr geöffnet werden, so dass die Samtgemeinde Jesteburg eine direkte Bahnverbindung nach Hamburg bekommen würde.
Den Rest des Beitrags lesen »
NL#271 – Sitzungsmarathon in Bendestorf
Veröffentlicht: 20. Juni 2020 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen Hinterlasse einen KommentarZwei lange Sitzungen in Folge. Viel Programm. Es ging um das Bendestorfer Freibad – und damit das wieder eröffnet werden kann, mussten zunächst die Bedingungen dafür vom Gemeinderat beschlossen werden.
Um 18.00 Uhr traf sich der Verwaltungsausschuss zur vorbereitenden Sitzung. Den Rest des Beitrags lesen »
NL#270 – Bauen in Bendestorf (Filmgelände)
Veröffentlicht: 7. Juni 2020 Abgelegt unter: Bauen, Entwickeln und Planen Hinterlasse einen KommentarSeit über zehn Jahren beschäftigt sich der Gemeinderat in Bendestorf mit den Planungen auf dem ehemalige Filmgelände Wohnungen zu bauen. Dieser Wunsch der Eigentümer sorgte für viel Unruhe bei den Bendestorfer Bürger/innen. Es gründete sich auch eine Bürgerinitiative, die dieses verhindern wollte.
Es hängt doch viel Nostalgie an dem Gelände, auf dem zahlreiche Filme gedreht wurden. Es wurde auch als Heidehollywood bezeichnet. Alle Bemühungen, die den Bendestorfern bestens bekannte Halle A1 zu erhalten, konnten jedoch nicht den Abbruch verhindern. Den Rest des Beitrags lesen »
Neueste Kommentare